top of page

Datenschutz-Bestimmungen

Die Internetplattform www.Cannabissurordonnance.ch (im Folgenden: die "Plattform") ist Eigentum der Firma Alpentol SàRL, CHE-380.008.257), Avenue de la Gare 31, 1920 Martigny, die unter der E-Mail-Adresse [info@Alpentol.ch] kontaktiert werden kann.
Im Folgenden wird der Name Cannabissurordonnance.ch (nachfolgend: "das Unternehmen") verwendet, um unmissverständlich auf alle zugehörigen Domainnamen zu verweisen, die Alpentol SàRL gehören.

Das Unternehmen ist sich bewusst, dass die Erhebung personenbezogener Daten ein großes Vertrauen Ihrerseits voraussetzt. Das Unternehmen nimmt dieses Vertrauen sehr ernst und macht es sich zur Aufgabe, die größtmögliche Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer persönlichen und sensiblen Daten zu gewährleisten.


Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Bearbeitung aller Arten von Personendaten im Sinne des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und gegebenenfalls im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

Begriffe, die hier nicht definiert sind (nachfolgend: "Datenschutzpolitik"), sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform aufgeführt.


Durch die Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit den unten beschriebenen Praktiken einverstanden:

1. Personenbezogene Daten und sensible Daten

Unter "Daten" verstehen wir die in Artikel 3 Buchstabe a des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG; SR 235.1) und in der Verordnung über den Datenschutz (VDSchV; SR 235.11) definierten Daten, d.h. alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, sowie die in Artikel 3 Buchstabe c Kap. 2 DSG, d.h. personenbezogene Daten über Gesundheit, Intimsphäre oder Rassenzugehörigkeit, die in diesem Fall im Fragebogen, in Fotos, Diagnosen, Rezepten, durchgeführten Tests und/oder in jeder über die Plattform mit einem Dienstleistungsanbieter ausgetauschten Nachricht enthalten sind.

2. Zweck der Datenschutzpolitik
Das Unternehmen definiert in seiner Datenschutzpolitik die Art der über die Plattform erhobenen personenbezogenen Daten und seine Verfahren zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Übertragung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten.
Die Richtlinie gilt für jede Nutzung der Plattform, unabhängig von der Art und Weise oder den verwendeten Mitteln. Sie beschreibt die Bedingungen, unter denen Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Plattform erfasst werden.

3. Zustimmung
Wenn Sie die Plattform als Nutzer nutzen oder darauf zugreifen (im Folgenden: "Sie"), erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie erfasst und verarbeitet.
Indem Sie auf die Plattform zugreifen, sie durchsuchen oder nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben, und erklären sich damit einverstanden, an sie gebunden zu sein und alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

4. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Änderungen an seiner Datenschutzrichtlinie vorzunehmen.  Wenn dies der Fall ist, werden Sie per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung informiert, und Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen ist erforderlich. Wenn Sie mit diesen Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto kündigen. In diesem Fall wird das Unternehmen die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen.

5. Grundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach verschiedenen Grundsätzen:

  • erstens auf der Grundlage des zwischen Ihnen und dem Unternehmen geschlossenen oder angebahnten Vertragsverhältnisses, insbesondere um einen vereinfachten Zugang zu medizinischer Unterstützung auf Cannabisbasis zu erhalten (die Rechtsgrundlage gemäß der GDPR ist, falls anwendbar, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b bzw. Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h);

  • zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens (Rechtsgrundlage nach der DSGVO ist, falls zutreffend, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)). Wenn Sie Fragen dazu haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren;

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, die sich insbesondere aus dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) und der medizinischen Dokumentationspflicht ergeben (Rechtsgrundlage gemäss GDPR ist, falls anwendbar, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c);

  • soweit dies rechtlich erforderlich ist, um die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers zu dokumentieren (Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO ist, falls anwendbar, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a).

 

6. Zweck der Datenverarbeitung
Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Sie allgemein über die möglichen (positiven und negativen) Auswirkungen einer Cannabisbehandlung zu informieren, 

  • Ihnen bei der Vorbereitung eines Arztbesuches zu helfen und allgemein Ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen oder durchzusetzen; 

  • um gegebenenfalls Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer solchen Behandlung zu beantworten, indem sie einem neutralen und unabhängigen wissenschaftlichen Gremium vorgelegt werden;

  • um Informationen aufzubewahren, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie für Archivierungszwecke;

  • um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, einschließlich Werbekampagnen, die für Sie von Interesse sein könnten;

  • zur Verbesserung der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen, einschließlich Sicherheit und Funktionalität

  • zur Durchführung von Forschungsarbeiten und zum Sammeln von statistischen Daten über das Nutzerverhalten

  • um anonyme vorläufige Berichte für den internen Gebrauch oder für externe Partner zu erstellen;

  • Ihr Konto zu verwalten;

  • mit Ihnen zu kommunizieren;

  • Ihnen unseren Newsletter zu senden, sofern Sie ihn abonniert haben;

  • mögliche unerlaubte oder illegale Aktivitäten zu verhindern;

  • die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Plattform durchzusetzen;

  • für den Zugang zu Diensten Dritter, wenn Sie sich über Dienste Dritter mit Ihrem Konto verbinden.

7. Sensible Daten, die über die Plattform erhoben werden können
Durch die Beantwortung von Fragen oder die Beantragung einer Genehmigung über die Plattform übermitteln Sie den Dienstleistern des Unternehmens sensible Daten über sich selbst. Sie stimmen ausdrücklich zu, dass wir solche sensiblen Daten über die Plattform verarbeiten dürfen.

8. Nicht-medizinische personenbezogene Daten, die gesammelt werden können
Wenn Sie sich auf der Plattform registrieren, Ihr Konto erstellen oder ändern und/oder die Plattform nutzen, werden wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und speichern. Wir können auch Daten erfassen, die Sie beim Surfen auf der Plattform angeben.

9. Daten zur Benutzerregistrierung
Diese Daten sind erforderlich, um Sie zu identifizieren und (i) die Begründung, Änderung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses, (ii) die Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit der Plattform und ihren Funktionen und (iii) die Verhinderung eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen zu ermöglichen.

  • Ihre Kontaktdaten, d. h. Name, Vorname, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Ihr Geburtsdatum;

  • Ihr Geschlecht;

  • Ihre Korrespondenzsprache;

  • die Nummer Ihrer Krankenversicherungskarte (Deckungskarte);

  • Ihren behandelnden Arzt (falls angegeben)

  • Ihre bevorzugte Apotheke (falls angegeben

 

Wenn Sie dem Erhalt unseres Newsletters zugestimmt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für Massenmailings verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie dem Deaktivierungslink am Ende jedes Newsletters folgen.

10. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform oder per E-Mail/SMS erhobene Daten
Wenn Sie auf die Plattform zugreifen, sie nutzen oder durchsuchen, oder wenn Sie E-Mails/SMS von uns erhalten und/oder beantworten, zeichnet der Server der Plattform automatisch Einzelheiten über Ihren Zugriff und Ihre Handlungen auf. Dazu gehören:

  • das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs;

  • den von Ihnen verwendeten Browser;

  • Ihre IP-Adresse;

  • den Standort der Verbindung;

  • die Menge der übertragenen Daten;

  • die Links, denen Sie möglicherweise folgen;

  • die Webseiten und Inhalte, die Sie besuchen;

  • die Dauer des Besuchs.

sowie alle anderen ähnlichen Informationen und Statistiken, die sich auf Ihre Interaktionen (Scrollen, Klicks, Mausbewegungen) oder die Art und Weise, wie Sie die Plattform verlassen, beziehen.

Wenn Sie die Plattform über einen Computer besuchen, erfassen wir Informationen von Ihrem Computer, wie z. B. Ihr Betriebssystem, die Art des Geräts, den verwendeten Browser sowie Datum und Uhrzeit der Verbindung.

Wenn Sie die Plattform über ein Mobilgerät besuchen, erfassen wir automatisch Daten über den Typ des verwendeten Geräts, die IMEI, das verwendete Betriebssystem und die Kennung Ihres Geräts.

Diese Informationen und Daten werden insbesondere durch Cookies (Performance- und Tracking-Cookies, funktionale Cookies, technische Cookies, Navigations-Cookies usw.) und Web Beacons automatisch erfasst. Sie werden auch von Anwendungen und Instrumenten Dritter, wie z. B. Google Analytics, erfasst und analysiert (siehe Artikel 13).

11. Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Das Unternehmen verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerzialisieren. Eine Übertragung von Vermögenswerten von Alpentol ist ausdrücklich vorbehalten.

12 Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien
Ein Cookie ist eine Information, die automatisch auf der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgeräts abgelegt wird, wenn Sie auf bestimmte Internetplattformen oder Apps zugreifen (im Folgenden: ein "Cookie").


Das Cookie identifiziert Ihren Browser eindeutig gegenüber dem Server. Cookies ermöglichen es uns, Serverinformationen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen, technische Informationen, Pfad- oder Klickinformationen usw.), die dazu beitragen, Ihr Erlebnis auf der Plattform für Sie zu verbessern und Analysen und Leistungsüberprüfungen der Plattform durchzuführen. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, obwohl Sie Ihren Browser so einstellen können, dass er alle Cookies ablehnt und anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Teile der Plattform möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.


Das Unternehmen verwendet Cookies, Web-Beacons auf der Plattform (die auch als "Action Tags" oder "Clear GIFs" bezeichnet werden) und andere Tracking-Technologien, um Ihnen den Zugang zur Plattform zu erleichtern und den Datenverkehr und die Nutzung der Plattform zu analysieren sowie um Fehler zu erkennen. Dies ermöglicht es uns auch, Ihre Erfahrung mit der Plattform zu verbessern und ihren Inhalt und ihr Design zu verbessern.

Das Unternehmen kann mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, die Cookies, Web Beacons oder andere Tracking-Technologien auf der Plattform platzieren. Diese Unternehmen unterstützen uns beim Betrieb der Plattform. Die Verwendung solcher Technologien durch diese Dritten unterliegt deren eigenen Geschäftsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen, die nicht von dieser Richtlinie abgedeckt werden und für die wir keine Haftung übernehmen.

13. Google-Analytics
Die Plattform nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Plattform durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Plattform (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

 

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Plattform auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Plattform für den Herausgeber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Plattform und der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, insbesondere an den Herausgeber der Plattform. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.


Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Eine solche Deaktivierung kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen der Plattform verhindern. Durch die Nutzung der Plattform erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google unter den oben beschriebenen Bedingungen und zu den oben genannten Zwecken einverstanden.


Weitere Informationen darüber, wie Sie die Verfolgung durch Google Analytics auf den von Ihnen besuchten Plattformen beenden können, finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

14. Gemeinsame Nutzung und Offenlegung von Daten

An Unterauftragnehmer
Personenbezogene Daten können den für den Betrieb der Plattform verantwortlichen Personen (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder Dritten mit Sitz in der Schweiz oder der Europäischen Union (z.B. Anbieter von technischen Dienstleistungen, E-Mail, Hosting, IT-Wartung oder Kommunikationsagenturen) zur Verfügung gestellt werden, die wir mit der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten beauftragen. Die aktualisierte Liste dieser externen Parteien kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.

Das Unternehmen kann Ihre Daten an Unterauftragnehmer weitergeben, die in der Schweiz oder in der Europäischen Union ansässig sind und in unserem Auftrag arbeiten. Eine solche Weitergabe erfolgt, um den Betrieb der Plattform zu unterstützen oder daran mitzuwirken, insbesondere durch die Verwaltung, das Hosting oder die Wartung der Plattform, die Werbung, die Durchführung von Forschungsarbeiten und die Überwachung und Analyse des Status des Netzwerks. Sie können auch zur Durchführung von Geschäftstransaktionen, einschließlich der Erbringung von Kundendiensten, verwendet werden.

Obwohl das Unternehmen Ihre Daten an seine Dienstleister weitergeben kann, um die oben genannten Maßnahmen durchzuführen, wie z. B. an den Hoster oder Webmaster der Plattform, verlangen wir, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten begrenzt ist und in dem durch diese Datenschutzrichtlinie festgelegten Rahmen erfolgt.

Wenn immer möglich, werden Ihre Daten auf Servern in der Schweiz gehostet.

An Dritte mit Ihrem Einverständnis
Ihre personenbezogenen Daten (mit Ausnahme medizinischer Daten) dürfen nur mit Ihrer Zustimmung an Dritte weitergegeben werden, die am Vertragsabschluss über die Plattform beteiligt sind, insbesondere an die Zahlungsdienstleister.

Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder unsere Rechte zu verteidigen
Ihre personenbezogenen Daten können auch weitergegeben werden, um auf Anfragen von rechtmäßigen Behörden zu reagieren oder wenn dies durch geltende Gesetze, Gerichtsbeschlüsse oder staatliche Vorschriften vorgeschrieben ist, sowie wenn dies für Prüfungen oder zur Untersuchung oder Reaktion auf einen Anspruch oder eine Sicherheitsbedrohung oder anderweitig zur Verteidigung unserer Interessen für angemessen gehalten wird.

15. Keine Aufzeichnung von Zahlungsinformationen
Das Unternehmen speichert oder fordert keine Bank- oder Kreditkarteninformationen an. Externe Dienstleister nehmen die gewünschten Zahlungen per Kreditkarte vor. Wir fungieren nicht als Finanzvermittler oder Kreditkartenunternehmen für die über die Plattform stattfindenden Transaktionen, die über den Zahlungsanbieter abgewickelt werden.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass das Unternehmen Zahlungen über den Zahlungsanbieter abwickelt. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, Ihre Zahlungsdaten direkt an den Zahlungsanbieter zu übermitteln, ebenso wie alle von diesem über Sie benötigten Informationen.

Für jede Zahlung per Kreditkarte verwendet der Zahlungsanbieter das sichere Zahlungssystem; es handelt sich um eine sichere SSL-Zahlung. Dieses Zahlungsprotokoll ist ein weltweit anerkannter Standard für den Schutz der im Internet übertragenen Daten. Es ist auf fast allen Browsern verfügbar. Die Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Kreditkarte angeben (Nummer, Ablaufdatum, CVM usw.), werden verschlüsselt, bevor sie an den Zahlungsserver gesendet werden.

Der Zahlungsanbieter wickelt die Zahlung über Ihre Kreditkarte unter Einhaltung der PCI/DSS- und TPPP-Vorschriften ab. Sie akzeptieren und stimmen diesem Zahlungsschema des Zahlungsanbieters zu.

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, die Bedingungen des mit der Zahlung beauftragten externen Zahlungsanbieters einzuhalten, dem Zahlungsanbieter die darin vorgesehene Provision zu zahlen und ihm alle erforderlichen Bankermächtigungen zu erteilen, um die Zahlung über Ihre Bank oder Kreditkarte abzuwickeln.

Sie führen die Kreditkartentransaktion auf Ihr eigenes Risiko durch. Das Unternehmen haftet nicht für die Verzögerung der Bankautorisierung Ihrer Kreditkarte, für den Verlust oder Diebstahl von Zahlungsdaten oder für Schäden, die im Zusammenhang mit der über die Plattform getätigten Transaktion auftreten können.

16. Überweisung ins Ausland
Die von der Gesellschaft verarbeiteten Daten werden so weit wie möglich in der Schweiz gespeichert, können aber in andere Länder mit einem angemessenen Schutzniveau übermittelt werden. In einem solchen Fall werden wir alle anwendbaren Vorschriften und Regelungen einhalten und alle erforderlichen und notwendigen Maßnahmen vor der Übermittlung von Daten ins Ausland ergreifen.

17. Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig. Das Unternehmen verpflichtet sich zu einem angemessenen Umgang mit Ihren Daten und ergreift alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung Ihrer Daten zu verhindern.


Das Unternehmen befolgt die strengsten Sicherheitsvorschriften und -empfehlungen. Wir verwenden fortschrittliche Sicherheitstechnologien und -maßnahmen, Richtlinien und andere Verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Offenlegung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden auch branchenübliche Firewalls und Passwortschutz eingesetzt.

Sie erkennen jedoch an, dass die Nutzung des Internets nicht sicher ist und Risiken für Ihre Daten bergen kann. Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um Ihre persönlichen Daten und Ihre Daten zu schützen, kann jedoch nicht garantieren oder sicherstellen, dass die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sicher und vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt sind, wofür wir keine Verantwortung übernehmen.

Es liegt daher in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass der von Ihnen verwendete Computer ordnungsgemäß gesichert und vor bösartiger Software wie Trojanern, Computerviren und Würmern geschützt ist. Sie sind sich bewusst, dass ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich einer sicheren Webbrowser-Konfiguration und aktueller Antiviren-Software) die Gefahr besteht, dass die Daten und Passwörter, die Sie zum Schutz des Zugriffs auf Ihre Daten verwenden, unbefugten Dritten zugänglich gemacht werden könnten.

Für den Fall, dass ein Unbefugter auf Ihre personenbezogenen Daten zugreift oder Grund zu der Annahme besteht, dass dies der Fall ist, sind wir nach geltendem Recht verpflichtet, Sie zu benachrichtigen, und das Unternehmen wird Sie unverzüglich per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung über eine solche Verletzung informieren.

18. Auskunftsrecht und Recht auf Übertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, wenn wir Daten über Sie verarbeiten, eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (zu diesem Zweck benötigen wir eine Kopie eines amtlichen Ausweises) sowie nachträglich fehlerhafte und/oder gelöschte personenbezogene Daten anzuweisen oder zu korrigieren.


Sie können jederzeit den Zugang zu Ihren von der Gesellschaft gesammelten Daten, die Berichtigung fehlerhafter Informationen oder die Löschung aller Ihrer gesammelten Daten verlangen.

Sie können auch jederzeit Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.

Das Unternehmen garantiert die Übertragbarkeit Ihrer Daten und verpflichtet sich, Ihre Daten auf Ihren schriftlichen Antrag hin an jeden beliebigen Dienst eines Dritten zu übertragen.


Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@Alpentol.ch. oder per Post an die folgende Adresse: Alpentol SàRL, Avenue de la Gare 31, 1920 Martigny, Schweiz. Sie können aufgefordert werden, eine Kopie eines amtlichen Ausweises (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass) beizufügen.

Bitte beachten Sie, dass alle von uns kopierten Informationen noch einige Zeit nach Ihrem Antrag auf Löschung in unserem Sicherungssystem verbleiben können. Selbst dann wird keine Ihrer Kontoinformationen in unserer aktiven Benutzerdatenbank sein. Bitte bedenken Sie, dass personenbezogene Daten, die an einen Drittdienst, wie z. B. soziale Netzwerke, übermittelt werden, nicht auf unseren Servern gespeichert werden und daher vom Unternehmen nicht aus dem Internet gelöscht werden können.

19. Datenlöschung und Sicherungssysteme
Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten (mit Ausnahme medizinischer Daten), die über die Plattform erhoben wurden, bei Beendigung des Kontos oder durch Schließung der Plattform gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung dieser Daten.


Alle Daten, die über die Plattform erhoben wurden, können gespeichert werden und bleiben auch nach Beendigung des Kontos oder Schließung der Plattform zumindest vorübergehend gespeichert, insbesondere (vor allem) im Falle von Backup-Systemen. Anonyme Informationen können ohne Einschränkung gespeichert werden. Medizinische Daten werden für zehn (10) Jahre gespeichert.

20. Links
Wenn bestimmte Seiten der Plattform Links zu Plattformen oder Seiten enthalten, die Dritten gehören, gelten für diese Plattformen oder Seiten nicht dieselben Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie sich entscheiden, eine dieser Plattformen oder Seiten Dritter aufzurufen, werden Sie zu diesen Plattformen oder Seiten Dritter weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über die Plattformen oder Seiten Dritter und empfehlen Ihnen daher, sich in den Datenschutzerklärungen dieser Plattformen oder Seiten über deren Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Weitergabe persönlicher Daten zu informieren.

21. Einhaltung von Gesetzen und Strafverfolgung
Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, arbeitet das Unternehmen mit staatlichen, juristischen und privaten Stellen zusammen, um die Gesetze durchzusetzen und einzuhalten. In diesem Fall werden wir alle Ihre persönlichen Daten an Regierungs-, Justiz- und Privatbeamte weitergeben, soweit wir dies für notwendig und angemessen halten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, um auf rechtliche Maßnahmen oder Verfahren zu reagieren (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vorladungen und Geldstrafen), um das Eigentum und die Rechte des Unternehmens zu verteidigen, um die öffentliche Sicherheit oder Personen zu schützen oder um Aktivitäten zu verhindern oder zu stoppen, die als ungesetzlich oder strafrechtlich verfolgt angesehen werden oder das Potenzial dazu haben. Für Informationen zur Einhaltung der Vorschriften wenden Sie sich bitte an: [info@Alpentol.ch].

22. Übertragungen von Vermögenswerten
Das Unternehmen kann alle oder einen Teil seiner Vermögenswerte, einschließlich Ihrer Daten, im Zusammenhang mit einer Fusion, einer Übernahme, einer Umstrukturierung, einem Verkauf seiner Vermögenswerte oder im Falle eines Konkurses oder einer Insolvenz verkaufen, abtreten, übertragen oder austauschen. Mit der Annahme dieser Datenschutzrichtlinie und der Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie solchen Übertragungen ausdrücklich zu.

23. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Die Richtlinie sowie alle Angelegenheiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit ihr ergeben (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche und deren Auslegung), unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen.

Alle Streitigkeiten, Ansprüche oder Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihnen und dem Unternehmen, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Policy ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der für den Geschäftssitz des Unternehmens zuständigen Gerichte, vorbehaltlich der Anrufung des Schweizer Bundesgerichts.

 


 

 


 

bottom of page