
In ihrer klinischen Studie "Cannabinoids, Pain, and Opioid Use Reduction" aus dem Jahr 2019 haben die Professoren Hutchison KE, Hagerty SL, Galinkin J, Bryan AD, Bidwell LC mehrere Hinweise.
Hier sind ihre Ratschläge:
1. Orale Formulierungen (z. B. Pillen, essbar, Spray), die in gleichem Masse gleiche Mengen an THC und CBD enthalten, haben wahrscheinlich gewisse Vorteile
und minimale Risiken aufweisen.
2. Obwohl die Dosen sehr unterschiedlich sind, werden Patienten, die zu medizinischen Zwecken behandelt werden verwenden normalerweise eine Dosis von durchschnittlich 3 mg pro Tag. Allerdings ist ein therapeutischer Nutzen und eine minimale Psychoaktivität wird bereits bei 2,5 mg THC erreicht.
3. Patienten wird empfohlen, mit ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um die Dosis zu erhöhen.
die THC-Dosis von 2,5 mg langsam zu erhöhen, bis die;gewünschte Wirkung (d. h. die
Schmerzreduktion, Reduzierung des Opioidgebrauchs).
4. Eine sorgfältige Überwachung ist bei THC-haltigen Formulierungen unerlässlich, da
die Patienten möglicherweise mehr als die vorgesehene Dosis einnehmen. Zu beachten ist, dass die Dosierung von CBD höher beginnen und schneller ansteigen kann, da es nicht
Hohe Dosen von CBD sollten jedoch von einem Arzt überwacht werden. Die Dosierung von CBD muss vom Arzt sorgfältig überwacht werden, um mögliche pharmakokinetische Wechselwirkungen zu vermeiden.
5. Es ist auch wichtig, dass alle Cannabisprodukte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
6. Patienten sollten Produkte meiden, die nicht in GMP-konformen
GMP-konformen Anlagen hergestellt wurden und deren Etikett keine
genaue Angaben zur Dosierung enthält. Die Genauigkeit der Etikettierung setzt die Beauftragung von renommierten Labors in Anspruch genommen werden.
7. In Fällen, in denen Patienten unerwünschte kognitive Nebenwirkungen verspüren,
sollten sie den Konsum einstellen oder auf Produkte mit höheren CBD-Werten umsteigen.
höhere CBD- und niedrigere THC-Werte verwenden.
8. Die Risiken und Vorteile des Cannabiskonsums müssen abgewogen werden
bei bestimmten Personen sorgfältig geprüft werden, insbesondere bei Personen, die :
jünger als 25 Jahre sind, eine erhebliche persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Psychosen haben aktiv wegen Stimmungsschwankungen/Depressionen und Depressionen behandelt werden Angststörungen haben oder Symptome dieser Störungen aufweisen
9. eine aktuelle oder frühere Störung des Cannabiskonsums oder eine andere aktive Störung des Konsums psychoaktiver Substanzen leiden an einer Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankung sind schwanger, planen eine Schwangerschaft oder stillen.